| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfschlepper |
| Bauwerft: | Werf Gusto, Schiedamm |
| Baujahr: | 1919 |
| Baunummer: | 496 |
| Indienststellung: | 00.08.1919 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 36,52 m |
| Breite: | 7,47 m |
| Tiefgang: | 4,08 m |
| Seitenhöhe: | 4,50 m |
| Verdrängung: | 322 BRT |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfschlepper |
| Bauwerft: | Werf Gusto, Schiedamm |
| Baujahr: | 1919 |
| Baunummer: | 496 |
| Indienststellung: | 00.08.1919 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 36,52 m |
| Breite: | 7,47 m |
| Tiefgang: | 4,08 m |
| Seitenhöhe: | 4,50 m |
| Verdrängung: | 322 BRT |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 1x 3zyl. 3fach Expansions 2 Kessel (173 m² / 13 atü) |
| Propeller: | 1 |
| Leistung: | 75 NHP |
| Vmax: | 12,0 kn (~ 22 km/h) |
| Seeausdauer: | ... sm / 10 kn bei 229 t Kohle |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | .. Mann |
| Bewaffnung: | .. |
| Verwendung: | Lazarettschiff, Rettungsschiff |
| intern. Rufzeichen: | 1919 > PICS ; 1934 > PVWG |
| Nat. Official Number: | 12102 ROTT 1919 |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| STRAAT SOENDA | NLD | 1919 - N.V. Algemeen Scheepvaart Kantoor Bataafsche Compagnie, Ijmuiden |
| UTRECHT | NLD | 1919 - N.V. Bureau Wijsmuller, Ijmuiden. |
| LAZ 33 > ZRD .. | NLD | 1940 - Zeereddingsdienst |
| DPK 01 > Vs 201 | DR | 1941 - Deutsche Kriegsmarine |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1919 | In Fahrt als niederländische Dampfschlepper STRAAT SOENDA für Eigner: N.V. Algemeen Scheepvaart Kantoor Bataafsche Compagnie, Ijmuiden |
| 00.11.1919 | Umbenannt in UTRECHT für Eigner: N.V. Bureau Wijsmuller, Ijmuiden |
| 00.00.1939 | Als Marineschlepper der Koninklijke Marine für Willemsoord angemietet. |
| 14.05.1940 | Bei der Kapitulation der Niederlande zur Reparatur in Den Helder vorgefunden. |
| 02.07.1940 | Als Lazarettschiff in Dienst mit neuer Kennung: LAZ 33 des LAZ - Verband. |
| 09.11.1940 | Als Rettungsschiff im niederländischen Zeereddingsdienst mit der Kennung: ZRD ... (nicht eingesetzt ?). |
| 01.01.1941 | Als Kabelfernräumgeräte-Schlepper bei der Hafenschutz-Flottille Kiel eingesetzt. |
| 01.07.1942 | Mit neuer Kennung: DPK 01 als Hafenschutzboot der Küstenschutzflottille Pommern. |
| 01.01.1944 | Mit neuer Kennung: Vs 201 als Vorpostensicherungsboot der 2. Sicherungsflottille. |
| 12.06.1944 | Gesunken infolge Minentreffer in der Pommernbucht. |
| 04.07.1944 | Gehoben. |
| 00.00.1945 | Gesunken in Sassnitz infolge Kriegseinwirkung. Wrack später abgebrochen. |
| Sources: | Gröner Band Nr. 5 ; Lloyd-Register Website: plimsollshipdata.org ; Stichting Maritiem-Historische Databank ; |